Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Höre "Seelenstruggle" auf deinen Lieblings-Podcastplattformen

Das Bild zeigt das Cover des Podcast Seelenstruggle

Seelenstruggle - Dein Podcast der LWL-Uniklinik Hamm

Bock auf echte Gespräche über Themen, die uns alle betreffen?

In dem Podcast „Seelenstruggle“ der LWL-Uniklinik Hamm reden wir über psychische Erkrankungen, Belastungen und Stressfaktoren, die Kinder und Jugendliche heutzutage beschäftigen – mit Betroffenen, Angehörigen und Expert:innen. Von Schulstress über Körperwahrnehmung bis hin zu den eigenen Erwartungen – wir packen alles auf den Tisch! Denn: Es ist vollkommen okay und wichtig über #mentalhealth zu sprechen.

Wir haben tolle Gäste am Start, die ihre Geschichten mit uns teilen und Seelenstruggle-Tipps geben, wie man mit den eigenen Herausforderungen umgehen kann! Schalte ein, wenn du spannende Insights, die Mut machen, hören möchtest.

Spannende & Bewegende Gespräche über #mentalhealth

Hier steht: Vor dem erstem Gespräch habe ich erst einmal meine Therapeutin gegoogelt" Daben ist ein Mund abgebildet.

In gelber Schrift steht auf blauem Hintergrund geschrieben: Sucht fühlt sich an wie ein freier Fall mit kaputtem Fallschirm

Auf farbigem Hintergrund steht in blauer Schrift geschrieben: Ich habe ganz lange gedacht ich bin falsch, das war ein ganz doofes Gefühl

Unsere neueste Folge

Same same but different – Struggle mit dem eigenen Körper

In unserer Folge „Same same but different – Struggle mit dem eigenen Körper“ tauchen wir tief ein in die Herausforderungen mit der eigenen Körperwahrnehmung und dem Druck, perfekt sein zu wollen. Gerade in der Pubertät ist das kein leichtes Thema – der Körper verändert sich, und wir vergleichen uns ständig mit den ganzen Insta-Models und dem, was uns die Gesellschaft als „schön“ verkauft.

Aber wann wird das Ganze kritisch? Wenn die Gedanken nur noch um den eigenen Körper kreisen, ist es Zeit, sich Hilfe zu suchen. Denn: Der Körper hat so viel mehr zu bieten als nur ein „perfektes“ Aussehen! Es ist super wichtig, ihn anzunehmen und zu feiern, dass wir alle unterschiedlich sind. Wir haben spannende Gäste am Start, mit denen wir genau darüber sprechen: Sophie erzählt uns, wie sich eine Essstörung anfühlt und wie sie sich aus dieser herauskämpft. Sandra, Mutter einer Betroffenen, macht deutlich: Die Erkrankung betrifft die ganze Familie. Daher ist es wichtig, gemeinsam den Schritt in die Hilfe zu wagen.  

Alle bisher veröffentlichte Seelenstruggle-Folgen

The struggle is real

Deep Dive zu Folge 1

Suchterkrankungen bei Kindern & Jugendlichen

Deep Dive zu Folge 2

Achterbahn der Gefühle - Herausforderungen im Umgang mit Emotionen

Deep Dive zu Folge 3

Same same but different – Struggle mit dem eigenen Körper

Deep Dive zu Folge 4

Das Bild zeigt Laura Derks, Kai Klüting und Davina Hahn, die nebeneinander stehen und in die Kamera lächeln. Die drei moderieren den Podcast.

Unser "Seelenstruggle"-Moderationsteam

Laura, Davina & Kai moderieren den Podcast und sprechen in "Seelenstruggle" mit Kindern & Jugendlichen, Angehörigen & Expert:innen über psychische Erkrankungen bei jungen Menschen.

Kai Klüting

Kai Klüting arbeitet als Radiomoderator im Lokalfunk, unter anderem für die radio NRW GmbH oder in der Comedyredaktion von radio NRW. Den Podcast "Seelenstruggle" würde er mit den Worten "aufregend, lehrreich und ganz schön berührend" beschreiben.

Das Bild zeigt Moderator Kai Klüting

Laura Derks

Laura Derks arbeitet als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der LWL-Uniklinik Hamm, in der Forschung & in der Essstörungsambulanz. Ihr erster Gedanke, als sie von dem Projekt Podcast gehört hat? "Ein ziemlich cooles und modernes Projekt"

Das Bild zeigt die Kollegin Laura Derks.

Davina Hahn

Davina Hahn arbeitet als Therapeutin auf der DBT-Station der LWL-Uniklinik Hamm. Wie würde sie die Gäste im Podcast beschreiben? "Besonders und bewundernswert".

Das Bild zeigt die Kollegin Davina Hahn.

Seelenstruggle geht online